
Beim Fensterputzen recken und strecken, beim Fliesenschrubben auf dem Fußboden herumrutschen und beim Staubsaugen auch die kleinste Fluse unterm Bett erwischen: Die tägliche Hausarbeit erfordert ein hohes Maß an Mobilität. Ein trainierter Rücken schützt dabei am besten vor Bandscheibenvorfall oder Hexenschuss. Sind die Muskeln des Halteapparates hingegen nicht stark genug, sollten alle Bewegungen bei der Hausarbeit ergonomisch ausgeführt werden. Denn wer sich unbedacht bückt und verbiegt, belastet die Bandscheibe und riskiert Rückenprobleme.
Richtig heben und bücken: Bewusste und kontrollierte Bewegungen
Besonders das Bücken mit rundem Rücken und falsches Tragen von schweren Gegenständen sind Gift für die Wirbelsäule – so drohen Rückenschmerzen im unteren Rücken. Wer die folgenden Tipps beachtet, muss aber weder den schweren Eimer mit Wischwasser noch verwinkelte Ecken fürchten.
1. Etwas vom Boden aufheben oder in Ecken putzen: Immer in die Knie gehen! Beim Putzen auf den Knien immer erst die Schrittstellung einnehmen, eine Hand auf dem vorderen Bein abstützen, Rücken gerade halten und Knie statt Rückgrat beugen, um tiefer zu gelangen.
2. Schwere Lasten tragen – zum Beispiel Getränkekisten oder Putzeimer: Richtig heben ist das A&O: Nah an den Gegenstand heranstellen, in die Knie gehen, den Rücken in gerader Haltung nach vorne neigen, den Po nach hinten schieben. Bauchnabel Richtung Wirbelsäule einziehen, um den Beckenboden anzuspannen, dann die Knie strecken und die Last anheben. Diese dann in gerader Haltung nah am Körper etwa in Beckenhöhe tragen und ein Hohlkreuz vermeiden. Richtungsänderungen nicht ruckartig mit dem Rumpf einleiten, sondern mit dem gesamten Körper durch das Umsetzen der Füße.
3. Einsatz von Haushaltsgeräten: Auf Ergonomie achten! Nicht jedes Haushaltsgerät ist rückenfreundlich. Staubsauger wie der Kobold VK200 Handstaubsauger lassen sich durch Teleskopstiel und Bedienschalter in Griffhöhe bequem mit geradem Rücken führen.
Beim Kobold VT300 Bodenstaubsauger erhöht der Aktionsradius von 10,9 Metern den Komfort beim Staubsaugen.

4. Oberflächen richtig reinigen: Arbeitsflächen in der Küche nach Möglichkeit an die eigene Körpergröße anpassen! Bei der Oberflächenreinigung kommt es nicht nur auf aufrechte Rückenhaltung an, sondern auch auf die Fußstellung. Wer frontal vorm Möbelstück steht und dieses in kleinen Bewegungen reinigt ohne sich nach links und rechts zu verbiegen, schont den Rücken.
Aufgepasst: Hinter vermeintlichen Rückenschmerzen können sich auch Schmerzen in den Nieren verbergen, die rechts und links von der Wirbelsäule liegen. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal: Nierenschmerzen hängen nicht von Bewegungen ab, treten nur phasenweise auf und fühlen sich eher dumpf an.